das Diluvium

das Diluvium
(Geologie) - {diluvium} lũ tích

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diluvium — Diluvium, Diluvialperiode, formation, system, Pleistocän z. T., Postpliocän, Quartärperiode, system, formation werden in der Erdgeschichte diejenigen Ablagerungen genannt, deren Entstehungszeit zwischen die Tertiärzeit und die Gegenwart fällt.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Diluvĭum — (hierzu Tafel »Diluvium I u. II«), auch Postpliocän, Pleistocän, Quaternär, Quartär genannt (letztere beiden Wörter gewöhnlich für D. und Alluvium gemeinschaftlich gebraucht), das alte Schwemmland, ist eine ebenso weitverbreitete wie wichtige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diluvĭum — (lat.),)) Überschwemmung; daher Diluvialisch, auf eine Überschwemmung sich beziehend; 2) die sogenannte Sündfluth; 3) (Geol. u. Geogn., Diluviale Gebilde), die vor der geschichtlichen Zeit durch die letzte große Erdrevolution entstandene… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Diluvium — Di|lu|vi|um 〈[ vi ] n.; , vi|en; Geol.〉 = Eiszeit [lat., „Überschwemmung, Wasserflut“] * * * Di|lu|vi|um, das; s [lat. diluvium = Überschwemmung] (Geol. veraltet): Pleistozän. * * * Diluvium   [lateinisch »Überschwemmung«, »Wasserflut«,… …   Universal-Lexikon

  • Diluvium — Der Begriff Diluvium, lateinisch für Überschwemmung (diluere: weg waschen) bezeichnet: das geologische Zeitalter des Pleistozän und die Sintflut Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit de …   Deutsch Wikipedia

  • Diluvium — Di|lu|vi|um das; s <aus lat. diluvium »Überschwemmung, Wasserflut«> frühere Bez. für ↑Pleistozän …   Das große Fremdwörterbuch

  • Diluvium — Di|lu|vi|um, das; s (älter für Pleistozän) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pleistozän — System Serie Stufe ≈ Alter (mya) Quartär Holozän Holozän 0,0117–0 Pleistozän Jungpleistozän (Tarantium) 0,126–0,0117 …   Deutsch Wikipedia

  • Allūvium — (lat., »angeschwemmtes Land«, Alluvionen, Alluvialbildungen, rezente Bildungen), der Inbegriff aller Produkte der geologischen Gegenwart, der Alluvialperiode. Neben den Quellabsätzen, den an Bäche, Flüsse, Seen und Meere gebundenen Absätzen, den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tertiärformation — (hierzu die Tafeln »Tertiärformation I III« mit Text), in der Geologie Schichtensystem, jünger als die sogen. primären und sekundären Formationen und speziell jünger als die Kreideformation und älter als das Diluvium. Zusammen mit der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dänemark — (hierzu Karte »Dänemark«), das kleinste der drei skandinavischen Königreiche, umfaßt seit dem Kriege von 1864 nur noch die Inseln zwischen der Ostsee und dem Kattegat und den größern nördlichen Teil der Halbinsel Jütland zwischen dem Kattegat und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”